embrace the severity

Textil, Rapssaat, Volumenvlies
150 x 130 x 4 cm
9kg
2020


Softsculpture
Performance
experiential Installation
embrace the severity bewegt sich im Grenzbereich zwischen Skulptur und interaktiver Installation. Die Arbeit lädt zu einem performativen Spiel ein und hinterfragt unsere Wahrnehmungen. Ein Objekt, angelehnt an therapeutische Gewichtsdecken, mit einem Gewicht von ca. 9 kg. Die Form abgeleitet von einem Körper in embryonaler Haltung mit einer Füllung aus Rapssaat und Volumenvlies. Die Arbeit stellt Fragen nach dem Umgang mit Körperlichkeit und Verletzlichkeit_en. Sie regt zur Reflexion der eigenen Wahrnehmung und zum Überdenken von Phänomenen wie Macht/Ohnmacht und Schwere/Leichtigkeit an. Die Arbeit wurde 2021 in Kooperation mit der Performerin Lara Pigorsch zum Rundgang der Kunsthochschule Kassel gezeigt. 2022 war sie Teil der Gruppenausstellung Potentiell Verletzlich im Kunstraum 53 in Hildesheim und wurde 2023 im Rahmen der Gruppenausstellung Insel im Wirkbau in Chemnitz gezeigt.

Eindrücke der Performance, 2022



embrace the severity, Kassel, 2020
embrace the severity, Kassel, 2020 © Jo Brummack
embrace the severity, Kassel, 2020 © Jo Brummack
embrace the severity, Kassel, 2020
embrace the severity, Kassel, 2020 © Jo Brummack

embrace the severity, Kunstraum 53, Hildesheim, 2022
embrace the severity, Kunstraum 53, Hildesheim, 2022
embrace the severity, Wirkbau Chemnitz, 2023
embrace the severity, Wirkbau Chemnitz, 2023
embrace the severity, Wirkbau Chemnitz, 2023